top of page

AGB

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 
GELTUNGSBEREICH
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der Website und der Dienstleistungen von ScamCare. Durch die Nutzung der Website oder der Dienstleistungen von ScamCare erklärt sich der Nutzer mit diesen AGB einverstanden.
​
Entgegenstehende sowie von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, diese wurden ausdrücklich schriftlich vereinbart.
 
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
  • ScamCare: LGE GmbH, Walgaustraße 3b, 6832 Röthis, Österreich, info@scamcare.at
  • Website: Die Website von ScamCare, die unter https://scamcare.at abrufbar ist
  • Dienstleistungen: Die von ScamCare angebotenen Dienstleistungen, insbesondere der Szenario-Betrugstest.
  • Nutzer: Jede Person, die die Website oder die Dienstleistungen von ScamCare nutzt. 
​
VERTRAGSABSCHLUSS
Die Vertragssprache ist Deutsch.
Alle Angebote sind hinsichtlich der Leistungen, Mengen und Nebenleistungen freibleibend und stellen ein unverbindliches Angebot an den Kunden dar, bei scamcare.at Leistung zu bestellen. Durch die Bestellung der gewünschten Dienstleistung im Internet, per Email oder per Telefon gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
 
Mit der Bestellung einer Dienstleistung erklärt der Kunde verbindlich, die bestellte Dienstleistung erwerben zu wollen.
​
scamcare.at ist berechtigt, das in der Bestellung liegende Vertragsangebot innerhalb von 5 Tagen nach Eingang anzunehmen. Die Darstellung der Dienstleistungen auf der Homepage stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Bestellbuttons „Kaufen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Dienstleistung ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Die Bestellung des Kunden wird seitens scamcare.at durch Versand einer Auftragsbestätigung per E-Mail innerhalb von fünf Tagen angenommen.
Bestellt der Kunde die Dienstleistung auf elektronischem Wege, wird der Zugang der Bestellung unverzüglich durch scamcare.at bestätigt.
Sofern der Kunde die Dienstleistung auf elektronischem Weg bestellt, wird der Vertragstext von uns gespeichert und dem Kunden auf Verlangen mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der geltenden Fassung per E-Mail zugesendet.
Der Kunde hat die Möglichkeit, vor Bestellung (erfolgt durch Anklicken des Bestellbuttons) Eingabefehler zu berichtigten. Auf diese Möglichkeit wird der Kunde vor Abschluss des Bestellvorganges hingewiesen.
​
Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
 
ScamCare
LGE GmbH
Walgaustraße 3b
6832 Röthis
Österreich
info@scamcare.at
 
zustande.
​
WIDERRUFSRECHT
Unsere Dienstleistung stellt eine Kombination aus einem Digitalen Produkt, welches nach dem Kauf des entsprechenden Pakets direkt heruntergeladen werden kann (z.B.: Informationsbroschüre über aktuelle Betrugsmethoden), und einer Digitalen Dienstleistung (z.B.: Betrugsszenarien Test für Angehörige) dar. 
 
DIGITALES PRODUKT 
Generell gilt, dass bei einem Vertrag über einen digitalen Inhalt / digitales Produkt das Rücktrittsrecht des Kunden bereits mit der Bereitstellung des digitalen Inhalts erlöschen. Der mögliche Verlust des Widerrufsrechts ist deshalb notwendig, da der Kauf eines digitalen Inhalts nicht rückgängig gemacht werden kann. Wenn ein digitaler Inhalt einmal heruntergeladen wurde, befindet sich der digitale Inhalt bereits auf dem entsprechenden Gerät.
​
Ihr Widerrufsrecht erlischt unter den folgenden Voraussetzungen (§ 18 Abs 1 Z 11 FAGG):
​
  • Sie haben auf informierter Basis ausdrücklich zugestimmt, dass Sie bereits vor Ablauf der Rücktrittsfrist Zugang zu dem digitalen Inhalt haben möchten. Diese Zustimmung geschieht durch das aktive „Anhaken“ einer Checkbox/Kästchen mit diesem Verlangen nach sofortigem Vertragsbeginn gegeben wird oder dem Hinweis zur Zustimmung auf unsere AGBs. 
​
  • Sie haben zur Kenntnis genommen, dass Sie mit der sofortigen Bereitstellung des digitalen Inhalts Ihr Widerrufsrecht verlieren. Diese Bestätigung wird durch „Anhaken“ einer Checkbox/Kästchen abgegeben oder durch den Verweis auf unsere AGBs oder des "Anhaken" einer Checkbox/Kästchen das sie unsere AGBs gelesen haben und damit einverstanden sind. 
​
  • Sie haben eine Bestätigung über den Vertragsabschluss (entspricht Bestellbestätigung) mit Hinweis auf unsere AGBs, über Ihre Zustimmung zu sofortigen Leistungserbringung sowie über ihre Kenntnisnahme des Verlusts des Widerrufsrechts auf einem dauerhaften Datenträger (Papier, E-Mail, PDF usw.) erhalten.
​
  • Wir haben begonnen, Ihnen den digitalen Inhalt bereitzustellen. Wir stellen einen Link zum Herunterladen des digitalen Inhalts bereit, geht das Widerrufsrecht erst verloren, wenn Sie den Link geklickt haben (Leitlinien zur Auslegung und Anwendung der Verbraucherrechte-Richtlinie 2011/83/EU, Pkt. 5.7., S. 62).
​
DIGITALE DIENSTLEISTUNGEN
Beim Vertrag über die digitale Dienstleistungen erlischt ihr Widerrufsrecht erst, wenn scamcare.at die digitalen Dienstleistung(en) vollständig erbracht hat und vorher die folgenden Voraussetzungen eingehalten wurden (§ 18 Abs 1 Z 1 FAGG):
​
  • Sie haben verlangt, dass scamcare.at mit den digitalen Dienstleistungen bereits vor Ablauf der Rücktrittsfrist beginnen soll. Dies wird durch das aktive „Anhaken“ einer Checkbox/Kästchens zum Ausdruck gebracht oder ergibt sich aus diesen AGB oder dem Hinweis auf eben diese.
 
  • Sie haben ausdrücklich zur Kenntnis genommen, dass Sie mit der vollständigen Vertragserfüllung Ihr Widerrufsrecht verlieren.
​
Sie werden während des Checkout Prozesses nochmal darauf hingewiesen und müssen dies entsprechend bestätigen, dass:  
­"Sie verlangen, dass ihnen digitale Dienst noch vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist zur Verfügung gestellt wird. Sie nehmen zur Kenntnis, dass sie ihr Recht auf Widerruf des Vertrags mit der vollständigen Erbringung der Dienstleistungen verlieren bzw. dass sie einen anteiligen Betrag für bereits erbrachten Leistungen bezahlen müssen."
 
Wenn Sie die digitalen Dienstleistungen bis zu Ihrem Widerruf teilweise konsumiert haben, müssen Sie einen anteiligen Betrag bezahlen, der dem Marktwert der bis zum Rücktritt erbrachten digitalen Dienstleistungen entspricht (§ 16 Abs 1 FAGG). 
​
PREISE UND KOSTEN
Es gelten die auf der Website angegebenen Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.
Die von scamcare.at angegebenen Preise sind Bruttoverkaufspreise. Im ausgewiesenen Preis ist die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Auf den dem Kunden übermittelten Rechnungen ist die österreichische gesetzliche Umsatzsteuer gesondert ausgewiesen.
​
Versandkosten, sofern solche anfallen sollten, werden Produktspezifisch angegeben und beim Checkout Prozess gesondert ausgewiesen.
 
ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Der Kunde hat die Möglichkeit, den Kaufpreis mittels Kreditkarte (Visa, Mastercard, etc.) zu bezahlen. Die gewünschte Zahlungsart respektive das gewünschte Zahlungsmittel wählt der Kunde während des Bestellprozesses selbst aus.
​
Bei Bezahlung per Kreditkarte werden die finanziellen Informationen für Kreditkartentransaktionen (Nummer der Karte, Ablaufdatum, etc.) mit einem verschlüsselten Protokoll automatisch weitergeleitet, ohne dass scamcare.at oder Dritte in irgendeiner Form Zugriff darauf haben. Diese Informationen werden ausschließlich zur Bezahlung sowie für Fälle der Rückerstattung oder Rückgaben verwendet.
 
Die Belastung Ihres Kreditkartenkontos erfolgt mit Abschluss der Bestellung.
 
NUTZUNG DER WEBSITE
Der Nutzer ist verpflichtet, die Website und die Dienstleistungen von ScamCare nur zu rechtmäßigen Zwecken zu nutzen.
  • Der Nutzer ist verpflichtet, die Website und die Dienstleistungen von ScamCare in einer Weise zu nutzen, die die Rechte Dritter nicht beeinträchtigt oder gefährdet.
  • Der Nutzer ist verpflichtet, keine rechtswidrigen oder schädlichen Inhalte auf der Website oder in den Dienstleistungen von ScamCare zu veröffentlichen oder zu verbreiten.
  • ScamCare behält sich das Recht vor, den Zugang zur Website oder zu den Dienstleistungen von ScamCare ohne Vorankündigung zu sperren, wenn der Nutzer gegen diese AGB verstößt.
 
NUTZUNG DER DIENSTLEISTUNG 
Die Nutzung der Dienstleistungen von ScamCare ist nur für volljährige Personen zulässig.
  • Der Nutzer ist verpflichtet, die Anweisungen von ScamCare bei der Nutzung der Dienstleistungen zu befolgen.
  • ScamCare übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch die unsachgemäße Nutzung der Dienstleistungen entstehen.
  • ScamCare behält sich das Recht vor, die Dienstleistungen ohne Vorankündigung zu ändern oder einzustellen, wenn dies erforderlich ist.
 
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
ScamCare haftet nur für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit von ScamCare verursacht wurden. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit, den Ersatz von Mangelfolgeschäden und mittelbaren Schäden sowie von Schäden aus Ansprüchen Dritter gegen den Kunden ist ausgeschlossen.
Allfällige Regressforderungen, die aus dem Titel „Produkthaftung“ im Sinne des Produkthaftungsgesetzes gegen scamcare.at gestellt werden, sind ausgeschlossen, es sein denn, der Regressberechtigte weist nach, dass der Fehler in unserer Sphäre verursacht und zumindest grob fahrlässig verschuldet worden ist.
Schäden, die durch unsachgemäße oder vertragswidrige Maßnahmen des Kunden hervorgerufen werden, begründen keinen Anspruch gegen scamcare.at.
Die gesetzlichen Vertreter, Angestellten und Erfüllungsgehilfen von scamcare.at haften nicht weitergehend als scamcare.at selbst.
Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften daher weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit unseres Online-Shops noch für technische und elektronische Fehler während eines Bestellvorgangs, auf die wir keinen Einfluss haben, insbesondere nicht für die verzögerte Bearbeitung oder Annahme von Angeboten.
Sofern Links zu anderen Websites oder Quellen erstellt werden, sind wir für die Verfügbarkeit solcher externen Websites oder Quellen nicht verantwortlich oder haftbar. Wir machen uns Inhalte, die auf solchen Websites oder Quellen zugänglich sind, nicht zu eigen und schließen jede Haftung oder Gewährleistung in Bezug auf diese aus, soweit im Einzelfall keine positive Kenntnis von der Rechtswidrigkeit der Inhalte besteht.
 
DATENSCHUTZ
ScamCare verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Nutzers vertraulich zu behandeln und nur in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zu verwenden. Die Datenschutzbestimmungen von ScamCare sind unter https://scamcare.at/datenschutz abrufbar.
​
SONSTIGES
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des IPRG und seiner Verweisungsnormen sowie des UN-Kaufrechts.
​
Für sämtliche Streitigkeiten zwischen dem Kunden und scamcare.at wird, soweit zulässig, das zuständige Landesgericht Feldkirch (Vorarlberg) als ausschließlicher Gerichtsstand vereinbart.
 
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, aus welchem Grund auch immer, ganz oder teilweise ungültig werden, so wird dadurch die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
 
SCHLUSSBESTIMMUNGEN 
Diese AGB unterliegen österreichischem Recht.
  • Ausschließlicher Gerichtsstand ist Feldkirch, AT.
  • ScamCare behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die Änderungen werden auf der Website von ScamCare veröffentlicht.

 
 
Stand: 31. Mai 2024, Röthis
bottom of page